Welche Factoring Arten gibt es?
Hier haben wir ein flexibles Finanzierungsinstrument, das individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten werden kann. Dementsprechend wurden verschiedene Formen entwickelt, die in der Praxis angewendet werden. Die Wahl der geeigneten Factoring-Variante hängt von verschiedenen Parametern ab.
Besonders wichtig ist, welchen Grad an Liquiditätszugewinn Sie benötigen und wie sich Ihre Kundensegmente zusammensetzen. Zum Beispiel kann eine Variante mit Ausfallschutz und Debitorenmanagement für Forderungen gegen Geschäftskunden mit langen Zahlungsfristen sinnvoll sein. Auf der anderen Seite kann eine andere Art von Factoring interessant sein, wenn Sie einen hohen Anteil an Privatkunden oder viele kleinere Forderungen haben.
Echtes Factoring
Echtes Factoring
Online Factoring
Online Factoring
Offenes Factoring
Offenes Factoring
Wenn Sie Forderungen an einen Factor verkaufen, gibt es zwei verschiedene Factoring-Arten: offenes Factoring und stilles Factoring.
Beim offenen Factoring wird Ihr Kunde über den Forderungsverkauf informiert. In unserem Fall teilen wir dem Zahlungspflichtigen unsere eigene Kontonummer mit, auf die der Rechnungsbetrag bei Fälligkeit zu überweisen ist.
Bei der Factoring-Art stilles Factoring hingegen erfolgt die Zahlung auf ein Konto, das auf den Namen des Verkäufers läuft und das an den Factor abgetreten wird. Dadurch erfährt der Käufer nichts von dem Forderungsverkauf.
Ausschnitts Factoring
Das Ausschnittsfactoring bietet Ihnen die Möglichkeit, nicht alle Ihrer offenen Forderungen zu verkaufen. Stattdessen können Sie gezielt die Schuldner auswählen, deren Rechnungen für einen Forderungsverkauf infrage kommen. Dadurch behalten Sie die Kontrolle über Ihre Liquidität und geben nur ausgewählte Forderungen an uns ab.
Full-Service Factoring
Full-Service-Factoring, auch bekannt als Standard-Factoring, ist in der Praxis eine der häufigsten Factoring-Arten, und das ist nicht überraschend. Mit diesem Modell nutzen Sie alle Funktionen des Factorings voll aus:
- Die Finanzierungsfunktion steigert Ihre Liquidität.
- Die Delkrederefunktion schützt Sie vor Forderungsausfällen.
- Die Dienstleistungsfunktion übernimmt das Mahnwesen und die Debitorenbuchhaltung für Sie.
Inhouse Factoring
Falls Ihr Unternehmen über eine eigene Debitorenbuchhaltung verfügt, haben Sie die Möglichkeit, sich für das kostengünstigere Inhouse-Factoring zu entscheiden, das auch als Bulk-Factoring bekannt ist. Hierbei finanziert ein Factor die offenen Forderungen vor und trägt das Risiko eines Forderungsausfalls. Das Debitorenmanagement, einschließlich des Mahnwesens, bleibt jedoch weiterhin in Ihrem Unternehmen.