Unbelastet von Drittrechten.
Die grundlegendste Voraussetzung für Factoring ist, dass die zu verkaufende Forderung frei von Rechten Dritter sein muss. Das bedeutet, dass die Forderung nicht bereits an einen anderen Gläubiger abgetreten oder zediert worden sein darf.
Als Leistungserbringer oder Lieferant müssen Sie weiterhin der Gläubiger der Forderung sein, und es dürfen keine Rechte Dritter an der Forderung bestehen. Sobald diese Grundvoraussetzung erfüllt ist, stehen Ihrem Unternehmen gute Chancen offen, Factoring zu nutzen.
Verschiedene Ausführungen mit unterschiedlichen Konditionen.
Verschiedene Ausführungen mit unterschiedlichen Konditionen.
Neben dieser grundlegenden Voraussetzung sind für Factoring in der Regel weitere Bedingungen erforderlich. Die spezifischen Anforderungen variieren dabei stark je nach dem jeweiligen Anbieter und der gewählten Form des Factorings.
Es gibt zum Beispiel Unterschiede, ob es sich um den Verkauf von gewerblichen Rechnungen handelt oder um die Finanzierung von Forderungen von Endkunden. Zudem stellt ein spezialisierter Factor, der auf Konzerne ausgerichtet ist, möglicherweise andere Bedingungen an die Jahresumsätze als wir bei nordwest. Wir verstehen uns als Mittelständler und sehen uns daher als Factoring-Partner für KMU und junge Unternehmen.
Factoring-Vorrausetzungen
Die Bedingungen von ProFinance Factoring
Gerne geben wir Ihnen detaillierte Informationen zu den Voraussetzungen, die Sie für unser Factoring erfüllen müssen. Im Folgenden finden Sie eine Auflistung unserer Bedingungen für den Ankauf Ihrer Forderungen:
Mindestumsatz
Wir sind ein mittelständischer Factor, wie bereits erwähnt. Daher setzen wir für unsere Leistungen einen Jahresumsatz Ihres Unternehmens von 250.000 Euro voraus. Damit möchten wir direkt ein Missverständnis ausräumen, das sich bezüglich Factoring hartnäckig hält: Diese Finanzierungsart ist keineswegs nur für Großunternehmen geeignet.
Keine Privatpersonen
Es bestehen erhebliche Unterschiede zwischen dem Ankauf von Forderungen gegenüber Privatpersonen und gewerblichen Kunden. Besonders hinsichtlich der Ausfallrisiken, Forderungsbeträge und des Rechnungsaufkommens. nordwest Factoring hat sich ausschließlich auf Geschäftskunden spezialisiert und erwirbt daher keine Rechnungen von Privatpersonen.
Firmensitz in Deutschland
Unser Hauptaugenmerk liegt auf Unternehmen innerhalb des Landes. Wenn sich Ihr Firmensitz hier befindet, steht Ihnen unser Leistungsangebot zur Verfügung.
Keine titulierten Forderungen
Bei derartigen Forderungen hat es bereits einen Rechtsstreit zwischen Gläubiger und Schuldner gegeben. Normalerweise tritt dieser Fall ein, wenn der Abnehmer die Rechnung nicht innerhalb der Zahlungsfrist oder darüber hinaus beglichen hat. Zu den entsprechenden Titeln gehören beispielsweise Vollstreckungsbescheide oder vollstreckbare Urteile, Beschlüsse oder Prozessvergleiche. Wir können derart titulierte Forderungen nicht ankaufen.
Länge der Zahlungsziele
Die Zahlungsfrist, die Lieferanten und Dienstleister ihren Kunden gewähren, kann variieren und hängt in der Regel von individuellen Vereinbarungen und oft auch von der Branche ab. Bei nordwest Factoring kaufen wir Forderungen an, die ein maximales Zahlungsziel von 90 Tagen haben.